Sie sind sich nicht sicher, welches Holz die richtige Wahl ist? Hier finden Sie Informationen zu einzelnen Holzarten.
Buche
Buchenholz ist hart, schwer und sehr widerstandsfähig. Es zeichnet sich durch seine helle, gleichmäßige Farbe aus. Aufgrund seiner Stabilität wird es häufig im Möbel- und Treppenbau verwendet.
Kiefer
Kiefernholz ist weich und leicht zu bearbeiten. Es hat eine warme, gelbliche bis rötliche Färbung mit deutlicher Maserung. Es eignet sich besonders gut für Innenausbau und rustikale Möbel.
Lärche
Lärchenholz ist widerstandsfähig und wetterfest. Es besitzt eine rötlich-braune Färbung und eine markante Struktur. Daher wird es gerne im Außenbereich, aber auch für hochwertige Innenarbeiten genutzt.
Esche
Eschholz ist sehr zäh, elastisch und zugleich dekorativ. Es hat eine helle, beige bis leicht rötliche Farbe und eine lebendige Maserung. Dank seiner Eigenschaften wird es oft für Treppen, Möbel und Sportgeräte eingesetzt.
Eiche
Eichenholz ist besonders hart, dauerhaft und formstabil. Es hat eine charakteristische, markante Maserung und eine mittelbraune Färbung. Aufgrund seiner Qualität wird es für hochwertige Möbel, Treppen und Fußböden verwendet.
Wildeiche
Wildeiche ist eine besondere Sortierung der Eiche mit auffälligen Ästen und natürlicher Struktur. Sie wirkt rustikal, lebendig und einzigartig. Dieses Holz ist sehr beliebt im modernen und zugleich natürlichen Wohnstil.
Ahorn
Ahornholz ist hell, feinporig und sehr gleichmäßig in der Struktur. Es wirkt elegant und freundlich durch seine helle, fast weiße Färbung. Besonders beliebt ist es für Möbel, Treppen und Parkett.